Blauer See - Ratingen
- Details
- Hauptkategorie: Deutschland
- Kategorie: NRW
- Veröffentlicht am Dienstag, 22. November 2011 19:47
- Geschrieben von Scheich
Am Stadtrand von Ratingen liegt ein für unsere niederrheinische Region eher untypischer See, der Blaue See. Er entstand wie fast alle Seen hier rund um Düsseldorf von Menschenhand. Aber hier wurde weder Kies noch Braunkohle abgegraben sondern Steine geklopft. Mit dieser Klopferei haben die Menschen hier schon sehr früh begonnen. Es sollen schon im ausgehenden Mittelalter hier Kalksteine und Dolomit geschlagen worden sein und bis Mitte der Dreißiger Jahre haben sich die Steinbrecher gut 35 m tief in den Berg gegraben. Als dann durch eine Panne die Pumpen nicht ihre entwässernde Arbeit verrichteten lief der Steinbruch voll und wurde aufgegeben.

Gewässer: Stillgewässer - Steinbruchsee
Lage:51°18'27" N ; 6°51'33" E - 72m ü.N.N
Nordöstlich am Rand der Stadt Ratingen, Zum Blauen See 20
Grösse: 20 000m²
Tiefe: ca. 15 m
Flora: wenig
Fauna:Hechte, Karpfen, Schleie, Störe, Wels
Tauchen: möglich nach telefonischer Anmeldung
Gebühr: Tauchgebühr 8,-€ (ohne Gewähr)
Anmeldung/Kontakt: Bootsverleih Ratingen, Klaus u. Stella Schickerling, Tel. 0176 48813316
Logistik: Umkleidemöglichkeit und WC beim Bootsverleih, keine Füllstation aber viele gute Tipps
Kiosk und Cafe in direkter Nähe (Lageplan)
http://justdiving.de/index.php/deutschland/nrw/201-blauer-see-rtingen#sigProGalleria02bc7bc3a3
Tauch News
Termin-Tipp:
Fun Dive
Fast wie beim AWD nur eben halt am Wochenende oder Feiertagen und mit Treffen am Vormittag. Hier geht es dann schon mal zu etwas weiter entfernten Tauchplätzen z.B. ins Sauerland oder in die Niederlande. Du erhältst einen Newletter, wenn Du mir eine Mail mit dem Stichwort Fun-Dive schickst. Eine Anmeldung zu dem jeweiligen Tauchtermin ist erwünscht. wir müssen die Tage ja auch planen können. Die Bedingungen bezüglich Kosten sind die gleichen wie beim AWD!







Auch bei diesem See, zwischen Dinslaken und Wesel, handelt es sich um ein Überbleibsel des niederrheinischen Kiesabbau. Die ehemalige Seperationsanlage (Sepi) steht noch und im See finden sich auch noch einige Spühlrohre. Es ist ja auch noch nicht solange her, dass hier Kies mit Kies gemacht wurde. Nun wird der See als Freizeitgewässer, in dem auch Tauchen erlaubt ist, genutzt. Ihr findet zum See, wenn Ihr aus Richtung Duisburg komment der A59 bis zum Ende folgt. Am Ende dann rechts halten und der B8 durch Dinslaken folgen. Kurz vor Vörde kreuzt die B8 die L4. Hier nach rechts in den Tenderringweg einbiegen. Erster Abzeig nach links führt zum Strandbad und der zweite Abzeig zur Sepi.